Homöopathie nach der Empfindungsmethode:
Wie fühlen Sie sich mit Ihren Beschwerden?

Der indische Homöopath Rajan Sankaran entwickelte in den 80er und 90er Jahren ein neues Verständnis des Wesens der Krankheit, der Arzneimittel und der daraus resultierenden Forderung an Anamnese und Arzneimittel. Er hat die homöopathischen Arzneimittel außerdem nach gemeinsamen Merkmalen in Gruppen zusammengefasst. Hierbei griff er unter anderem auf die natürliche Verwandtschaft der Mittel (Naturreiche) zurück.

Das richtige Mittel finden

Die homöopathischen Arzneimittel entspringen überwiegend folgenden Quellen:

  • Tierreich
  • Mineralreich
  • Pflanzenreich

Alle Mittel, die jeweils aus einer der drei Quellen kommen, haben gemeinsame Merkmale, die sie grundlegend von den anderen beiden Quellen unterscheiden.

Auch andere begabte Homöopathen aus verschiedenen Teilen der Welt (u.a. auch Jan Scholten aus den Niederlanden) haben in dem scheinbaren Chaos der Einzelmittel nach und nach ein völlig neues System, eine komplexe, vor allem aber eine schlüssige Ordnung entdeckt.

Durch das Wissen der systematischen Ordnung der Arzneimittel-Reiche und durch die besondere Art der Vorgehensweise während der Anamnese ist es dem Homöopathen möglich, tiefste Muster im Patienten zu erkennen.

Die besondere Fragetechnik ermöglicht ein schrittweises Vorgehen während der Anamnese. Zunächst wird die Hauptbeschwerde herausgearbeitet. Die weitere Befragung führt zur Beschreibung der inneren Empfindung, die der Patient mit seiner körperlichen und/oder geistigen Hauptbeschwerde verbindet.

Das Ziel der Anamnese ist, ein persönliches inneres Muster hinter diesen Empfindungen zu erkennen, was von Rajan Sankaran auch „zentrale Störung“ genannt wird.

Mit „Zentraler Störung“ ist kein allgemein bekanntes Muster im Sinne einer psychischen Störung gemeint, sondern ein dem Krankheitszustand zugrunde liegender Störfaktor, der die Lebenskraft aus dem Gleichgewicht bringt und dadurch die Krankheit erzeugt. Die Hauptbeschwerde des Patienten ist quasi der Ausdruck der inneren zentralen Störung.

Hat der Therapeut das Thema des Patienten erkannt, ist es seine Aufgabe nach dem Arzneimittel mit dem ähnlichsten Muster zu suchen, welches dem individuellen Heilmittel des Patienten entspricht.

Ein Termin für eine Behandlung nach Sankaran dauert etwa 1,5-2,5 Stunden.

Wikipedia-Link zu Rajan Sankaran

Eine Person mit langen Haaren und einem rosa Oberteil steht im Freien vor einer grünen Kulisse und einem hellen Himmel. Sie hat einen ruhigen Gesichtsausdruck, trägt eine Halskette mit einem kleinen Anhänger und ihre Präsenz scheint leise zu sagen: „Über mich.“

Homöopathie

Tasja Ariane Nummert
DAO-Haus
Meesenring 1
23566 Lübeck

Kontakt: 
Mobil: 0163 6851123
Telefon: 0451 30495462
E-Mail: info@feelgoood.de

Bachblütentherapie Lübeck

Dr. Edward Bach (1886–1936) entdeckte und entwickelte ein natürliches System zur seelischen Regulierung durch Selbsterkenntnis und Selbstentfaltung. Zur Anwendung kommen 38 homöopathie-ähnlich aufbereitete Blütenauszüge von wild wachsenden Pflanzen und Bäumen in individuell zusammengestellten Bachblüten-Mischungen.

Die Bachblüten sind nebenwirkungsfrei und vertragen sich mit jeder Form schulmedizinischer und naturheilkundlicher Therapie.

Besonders bewährt hat sich die Anwendung der Bachblütentherapie auch bei Kindern jeden Alters, ebenso bei Tieren.

Einsatzgebiete der Bachblütentherapie

  1. Seelische Gesundheitsvorsorge
    Konstruktiver Umgang mit individuellen Alltagsproblemen. Wunsch nach Persönlichkeitsentfaltung, seelischer Stärkung, Harmonisierung disharmonischer Verhaltensmuster.
  2. Bewältigung anhaltender seelischer Stress- und Krisensituationen
    z. B. Beziehungskrisen, Erziehungs- und Schulprobleme, Arbeitsplatzverlust, Trauer. Meist begleitend zu therapeutischen oder anderen spezifischen Maßnahmen.
  3. Begleitende Behandlung akuter und chronischer Krankheiten
    Besonders bewährt bei Beschwerden mit psychovegetativer Symptomatik, z. B. Schlafstörungen, Neurodermitis, Schuppenflechte, Kopfschmerzen sowie bei der Behandlung seelischer Begleitsymptome akuter und/oder chronischer Erkrankungen. Auch in der Geburtsvorsorge/-begleitung und zur seelischen Vor- und Nachbehandlung von Operationen.

Gemeinsam ermitteln wir im Gespräch die für Sie passenden Bachblüten. Eine Mischung wird dann individuell in der Apotheke hergestellt und über einen Zeitraum von ca 4 Wochen eingenommen.

Kostenloses telefonisches Beratungsgespräch vereinbaren:

Termin anfragen